Aktuelles | Juli 16, 2025

Craftnote wird 7 – und steht auf 8½ starken Grundsteinen

Craftnote Gründer im Büro

Vor sieben Jahren wurde Craftnote offiziell gegründet – doch die Idee, Betriebe bei ihrer digitalen Organisation zu unterstützen, entstand schon deutlich früher. Seit 8½ Jahren entwickeln wir mit und für das Handwerk. Was als einfache App begann, ist heute ein digitaler Werkzeugkasten für tausende Betriebe, entstanden aus Überzeugung, getragen von Feedback und weiterentwickelt mit starken Partnern. In diesem Beitrag blicken wir zurück auf das, was war und zeigen die 8½ Grundsteine, auf denen wir auch in Zukunft weiter aufbauen.

7 Jahre Craftnote – was seither passiert ist

Craftnote wurde am 31. Juli 2018 gegründet – mit der Idee, das Handwerk digital einfacher, klarer und besser zu organisieren. Was damals als schlankes Werkzeug für Bau- und Projektkommunikation begann, hat sich in sieben Jahren zur zentralen Lösung für die digitale Organisation im Handwerk entwickelt. Heute nutzen Tausende Betriebe Craftnote, um Projekte zu planen, Aufgaben zu koordinieren, Rapporte zu schreiben oder ihre Dokumentation zentral zu organisieren.

Dass Craftnote so wachsen konnte, liegt vor allem an der Nähe zum Handwerk: Mitgründer Dirk, selbst aus der Praxis kommend, hat diese Haltung von Beginn an mitgetragen und das Produkt entscheidend geprägt – direkt, lösungsorientiert und immer mit dem Blick auf das, was Betriebe wirklich brauchen. Auch Gleb Christoffel hat als Geschäftsführer eine prägende Rolle gespielt. Er hat Craftnote von der Idee zum Unternehmen mit aufgebaut, interne Strukturen professionalisiert und gemeinsam mit dem Team ein Produkt geschaffen, das heute Tausende von Nutzern begeistert.

Seit März 2021 führt Kapil Kohli Craftnote als Geschäftsführer – mit klarem Blick, viel Energie und dem Anspruch, gemeinsam mit dem Team jeden Tag besser zu werden.

Unterstützt wurde Craftnote dabei von Beginn an durch starke Partner: Prof. Klaus Fischer von den fischerwerken als Investor mit Weitblick, Matthias Schneider als Geschäftsführer Digital bei den fischerwerken und Stefan Läufer als CDO der GC-Gruppe – alle drei mit wertvollen Impulsen und Vertrauen in den gemeinsamen Weg.

Sieben Jahre Craftnote bedeuten sieben Jahre Bewegung – getragen von Engagement, Weiterentwicklung und der festen Überzeugung, dass Digitalisierung im Handwerk dann funktioniert, wenn sie einfach bleibt.

Die Idee, mit der alles begann

Die Idee für Craftnote entstand da, wo’s manchmal richtig unübersichtlich wird: mitten im Handwerksalltag. Zettelwirtschaft und mangelnde Übersicht war der tägliche Wahnsinn, den Gründer Dirk, selbst Bauingenieur, nur zu gut kannte. Schon 2015 reifte bei ihm die Überzeugung, dass das auch einfacher gehen muss.

Also ging das Gründerteam dorthin, wo die Probleme entstanden sind: auf die Baustellen. Nach intensivem Fragen und Zuhören wurde ein Muster erkennbar: Viele versuchten sich mit WhatsApp-Gruppen zu organisieren – weil es nichts Besseres gab. Aus dem ursprünglichen Gedanken eines Baustellenchats wurde Schritt für Schritt Craftnote.

Dieser Ursprung prägt uns bis heute: Craftnote soll nicht alles, aber genau das tun, was im Betrieb gebraucht wird. Nicht mehr. Nicht weniger.

8½ Grundsteine: unser Fundament für die Zukunft

Damit digitale Lösungen im Handwerk wirklich funktionieren, braucht es mehr als nur gute Ideen. Es braucht Prinzipien, an denen man sich ausrichtet. Die folgenden 8½ Grundsteine prägen Craftnote seit dem ersten Tag. Sie leiten unsere Produktentwicklung, unsere Entscheidungen und unseren Austausch mit allen, die mit uns arbeiten. Und genau darauf bauen wir auch in Zukunft weiter.

1. Handwerksnähe

Wir entwickeln unsere Software gemeinsam mit Handwerksbetrieben: praxisnah, ehrlich und bodenständig.

2. Einfache Bedienung

Craftnote ist schnell verständlich und intuitiv nutzbar: Du kannst direkt ohne Schulung loslegen.

3. Feedback aus der Praxis

Erfahrungen aus über 10.000 Gesprächen mit unseren Nutzern helfen uns, genau das zu bauen, was wirklich gebraucht wird.

4. Starke Partner

Mit starken Partnern wie den fischerwerken und der GC-Gruppe haben wir von Anfang an Rückenwind und wertvolle Impulse bekommen.

5. Fokus aufs Wesentliche

Weniger ist oft mehr, deshalb konzentrieren wir uns auf Funktionen, die wirklich gebraucht werden.

6. Klarheit und Ehrlichkeit

Wir kommunizieren offen, ehrlich und auf Augenhöhe – intern wie extern. Wir machen transparent, was möglich ist, und was (noch) nicht.

7. Kontinuität und Weiterentwicklung

Craftnote wächst mit – durch echte Erfahrungen, regelmäßige Verbesserungen und eine Produktentwicklung, die nicht stehen bleibt.

8. Menschlich und für Dich da

Support heißt bei uns: erreichbar, lösungsorientiert und persönlich. Sowohl beim Onboarding als auch später.

Der 8½ste Grundstein: Gemeinschaft

Als Teil von Aceve wächst um Craftnote ein digitales Netzwerk für das Handwerk mit neuen Impulsen, frischen Ideen und Erfahrungen aus Handwerksmärkten in ganz Europa.

Was vor uns liegt: das nächste Kapitel mit Aceve

Mit dem Zusammenschluss mit Aceve beginnt für Craftnote ein neues Kapitel – eines, in dem wir noch mehr erreichen können. Gemeinsam verbinden wir technisches Know-how, frische Perspektiven und die klare Vision, das Handwerk digital weiter voranzubringen. Unser Produkt wird stärker, der Horizont internationaler – was bleibt, ist unsere Haltung: einfach, ehrlich, handwerksnah.

Nach über acht Jahren intensiver Aufbauarbeit verlässt Dirk Craftnote. Mit Aceve als Antrieb, der frischen Wind in die Entwicklung von Craftnote bringt, sieht Dirk nun den richtigen Moment, Platz zu machen für neue Impulse. Als Mitgründer hat er Craftnote mit enormer Energie, Haltung und Überzeugung geprägt. Jetzt will er seine Leidenschaft für Innovationen im Handwerk auf neuen Wegen weitertragen. Der Abschied ist kein Bruch, sondern ein bewusster Schritt in die nächste Phase.

In Dirks Fußstapfen tritt niemand Fremdes: Manuel Lohner, Mitarbeiter der ersten Stunde und erfahrener Produktverantwortlicher, übernimmt die Rolle – mit Know-how, Handwerksblick und echter Craftnote-DNA. Er kennt Craftnote in- und auswendig und als gelernter Handwerker weiß er genau, worauf es im Alltag wirklich ankommt. Gute Voraussetzungen für das, was noch kommt!

Danke an alle, die mit uns gebaut haben – und weiter bauen

Hinter Craftnote stehen starke Menschen, ohne die es die Software, wie wir sie heute kennen und lieben, nicht geben würde. Deshalb sagen wir Danke: An unser Team, das jeden Tag mitdenkt, mitanpackt und mitgestaltet. An unsere Partner, die uns auf diesem Weg begleiten. Und an all die Handwerksbetriebe, die uns ihr Vertrauen schenken, Feedback geben und das Produkt mit Leben füllen.

Ein besonderer Dank geht an Dirk – für 8½ Jahre voller Energie, Klarheit und echter Überzeugung. Ohne seinen Antrieb und sein Gespür für das, was das Handwerk wirklich braucht, wären wir heute nicht da, wo wir stehen.

Und wir sind noch lange nicht am Ziel. Im Gegenteil: Wir machen weiter. Für Dich und mit allem, was wir gelernt haben – und jeder Menge Lust auf das, was kommt.