Datenaustausch über die Craftnote Schnittstelle

Integriere Craftnote erfolgreich in Deine bestehende Anwendungslandschaft. Ohne lästige Doppeleinträge beschleunigst Du Deine Abläufe und hast alle Daten reibungslos im richtigen System.

Wieso lohnt sich die Integration?

Alles auf dem neusten Stand

Durch Datensynchronisierung werden Doppelaufwand und Übertragungsfehler vermieden.

Immer Einsatzbereit

Ohne Zusatzaufwand sind die zuständigen Mitarbeiter und die richtigen Dokumente im Projekt.

Gesteigerte Effizienz

Angebote und Rechnungen sind leicht zu erstellen, da Dokumente, Arbeitszeiten und Bilder stets im gewohnten System zu finden sind.

1

Anfrage einreichen

Deine Branchenlösung taucht in nachfolgender Liste auf? Dann melde Dich direkt bei Deiner Branchenlösung um die Verknüpfung zu beauftragen!

Deine Branchenlösung ist hier nicht dabei? Dann kannst Du uns hier in wenigen Klicks Deinen Wunschpartner mitteilen.

2

Daten importieren

Sobald alle Details geklärt sind, kannst Du Deine API Zugangsdaten in Craftnote erstellen und die Datensynchronisation kann losgehen.

3

Erfolgreich arbeiten

Die Zeit des Doppelaufwands ist vorbei! Wichtige Daten sind ohne manuellen Aufwand an Ort und Stelle verfügbar.

Aktuelle Übersicht unserer Partner

Qomet

Die Softwareschmiede Höffl GmbH entwickelt und vertreibt seit Ende der 1980er Jahre Branchenlösungen für den Stahl- und Metallbau. Das familiengeführte Unternehmen ist in allen D-A-CH-Regionen vertreten.

Digi Annexus

DIGI bietet mit ANNEXUS neben der bekannten Lösung für Zeiterfassung, auch eine ERP & CRM Branchensoftware für kleine und mittelständische Unternehmen an. Die kostengünstige und flexible Handwerkersoftware kann jederzeit erweitert werden.

Hapak

HAPAK® bietet eine der effizientesten Programme für Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe und eignet sich für nahezu alle Gewerke. Zudem ermöglicht die Branchensoftware individuelle Lösungen.

Lins

Die Warenwirtschaft- und Kalkulationssoftware KuTex ist v.a. für Fliesen- und Natursteinfachbetriebe, Kachelofenbauer und Estrichleger, sowie alle weiteren Gewerke des Handwerks entwickelt worden.

Hacom

HACOM bietet eine kaufmännische Softwarelösung zur Auftragsbearbeitung und Kalkulation für Bauhaupt- und Nebengewerbe mit über 30 Jahren Branchenerfahrung an.

Dashandwerk net

dashandwerk.net verbindet mobiles Arbeiten und kaufmännische Funktionen. Die Handwerkersoftware bedeutet für jeden Handwerksbetrieb Flexibilität und Individualität durch detaillierte Branchenfunktionen und diversen Einstellmöglichkeiten.

Sykasoft

Seit Anfang der 1980er Jahre entwickelt Sykasoft eine Branchenlösung speziell für Handwerker in den Bereichen SHK, Elektro, Anlagenbau und technischen Kundendienst.

Estrich5

Als kompetenter und zuverlässiger Partner für das Gewerk Estrich und Boden ist die Firma Matthies & Klock mit der Branchensoftware ESTRICH5 seit über 20 Jahren am Markt.

In-Software

IN-FORM ist sowohl für Handwerksbetriebe aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, als auch für kleinere Industrie- und Fertigungsbetriebe geeignet.

msFaktura

msFaktura ist eine Angebotssoftware für Fenster, Türen und Bauelemente.

openHandwerk

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften.

ESUS

esus ist die intelligente Software zur Auftragsabwicklung für das Handwerk. Hier vereinen sich digitales Knowhow mit 35 Jahren enger Zusammenarbeit mit dem Handwerk!

LC-TOP

LC-TOP ist eine Handwerker Software für Auftrags- und Projektmanagement, Kundenverwaltung und Kalkulation. Basierend auf 30 Jahren Zusammenarbeit mit Handwerkern aus der SHK- und Elektrobranche wurden die LC-TOP Software-Tools entwickelt, um den Workflow im Handwerksunternehmen zu beschleunigen.

Fenzon

Fenzon ist die Vertriebsplattform für Bauelemente, welche es ermöglicht Preis- und Produktinformationen direkt über den Marktplatz beim Hersteller abzurufen oder auch eigenständig anzulegen.

KWP

KWP bietet mit der kaufmännischen Software kwp-bnWin.net eine umfassende Lösung für Ihre Firma.

Blue solution

Mit der kostenlosen und cloudbasierten Software für Handwerksbetriebe liefert blue:solution software den perfekten und zukunftsorientierten Weg in die Digitalisierung.

FAQ für

Die Kosten für eine Schnittstelle können sich aus zwei Blöcken zusammensetzen:

  • Für eine aktuelle Schnittstelle erhebt Craftnote vorerst keine Kosten. Jedoch können erweiterte Funktionen oder kundenspezifische Anpassungen Kosten verursachen.
  • Zudem kann der Anbieter der Branchensoftware eine Anschluss- und/oder Lizenzgebühr erheben. Da wir darauf keinen Einfluss haben, kann daher die Höhe der Kosten individuell variieren.

Wird auf das System von Craftnote mittels einer API zugegriffen, ist der Zugriff mit speziellen Zugangsdaten für diese Schnittstelle abgesichert. Die entsprechenden Zugangsdaten werden von uns für jede Firma festgelegt und nach Freischaltung der Schnittstelle an Euch übermittelt. Während der Verwendung werden die Daten aus Craftnote durch eine sichere https-Verbindung übertragen.

Ja, das ist möglich. Über diesen Link können über die Web-App selbst API-Keys für Eure Firma erstellt werden. Der API-Key ist der Schlüssel, der benötigt wird, um die API-Verbindung zu aktivieren. Diese Erstellung kann allerdings nur vom Inhaber des Betriebes durchgeführt werden.

Die aktuelle Version der technischen Beschreibung findest Du hier.

  • In der Basic-Version ist es zunächst so, dass über die Schnittstelle nur Projektdaten übertragen bzw. synchronisiert werden können. Bedeutet, dass die Kopfdaten eines Projektes (z.B. Ansprechpartner, Projekt- und Rechnungsadresse und Notizen) übertragen werden.
  • Es können alle Mitarbeiter der Firma eingesehen und Mitglieder zu Projekten hinzugefügt oder entfernt werden.
  • In der Pro-Version kann zudem die gesamte Dateiablage (ohne Vorlagen) abgefragt und ausgelesen werden.
  • Zusätzlich können auch neue Dateien und Ordner hinzugefügt werden.
  • Die Übertragung von Arbeitszeiten ist ebenfalls möglich.

Ja. Grundsätzlich unterstützt Craftnote eine Synchronisierung in beide Richtungen, also zu Craftnote und aus Craftnote heraus. Das ist aber zusätzlich von dem jeweiligen Schnittstellen-Partner abhängig, ob dies auch von der anderen Seite unterstützt wird.

Ja, diese Funktion wird in unserer Schnittstelle abgedeckt.

Ja, das ist möglich. Zudem können auch die Projektarbeitszeiten ausgelesen werden. Hier kann unterschieden werden, ob die Zeiten projektbasiert oder für einen gewissen Zeitraum ausgespielt werden sollen.

Ja, da unsere Schnittstelle generisch aufgebaut ist, können beliebige Systeme angeknüpft werden.

Die Übertragung von Projekten und Projektmitgliedern dauert nur wenige Sekunden. Wenn es jedoch um Dateien oder die gesamte Dateiablage geht, kann das Synchronisieren einige Minuten in Anspruch nehmen. Das hängt von der Dateianzahl und den Dateigrößen ab.

Der erste Ansprechpartner wird durch den Software-Partner gestellt, der die Anbindung entwickelt hat.

Das können wir so pauschal nicht beantworten. Bei Fragen oder Unsicherheiten meldet Euch gerne bei uns über schnittstelle@mycraftnote.de.

Die aktuelle Version der technischen Beschreibung findest Du hier.

Generell gibt es keine Voraussetzungen, um Partner zu werden und eine Schnittstelle zu Craftnote zu bauen. Ihr könnt Euch einfach in einem Craftnote-Account einen API-Key anlegen und diesen anhand der dargelegten Dokumentation entwickeln. Wenn Fragen aufkommen oder Ihr auf unserer Partnerseite aufgeführt werden möchtet, meldet Euch mit einem Logo, einem kurzen Text und einem Link zu Eurer Software unter schnittstelle@mycraftnote.de.

Craftnote kostenlos ausprobieren

Du bist Dir unsicher, ob Craftnote zu Dir und Deinem Betrieb passt? Dann teste unsere Handwerker-App kostenlos.

  • Premium-Lizenz für 30 Tage kostenlos testen
  • Kein Hinterlegen von Zahlungsinformationen
  • Individuelle und kostenlose Gesprächstermine
  • Auch am PC einfach und ohne Download nutzbar
  • Nicht überzeugt? Der Testzeitraum endet automatisch. Keine Kündigung notwendig
WordPress Double Opt-in by Forge12