Prozesse, Rund um's Handwerk | Januar 15, 2020

Fünf Punkte die eine gute Handwerkersoftware auszeichnen.

Was sollte eine gute Handwerkersoftware leisten können und wie kann sie die Arbeit unterstützen, beziehungsweise erleichtern?

1. Eine handwerksspezifische Software ist das A und O.

2. Die Software muss die Arbeit erleichtern und nicht unnötig komplizierter machen.

3. Thema Flexibilität: Von wo aus soll das Programm genutzt werden?

4. Wichtige Schnittstellen mit anderen Systemen müssen berücksichtigt werden.

5. Unnötige Kosten vermeiden und DSGVO-konform arbeiten

Craftnote kostenlos ausprobieren

Du bist Dir unsicher, ob Craftnote zu Dir und Deinem Betrieb passt? Dann probiere unsere Handwerker-App kostenlos aus.

  • Premium-Lizenz für 30 Tage kostenlos testen
  • Kein Hinterlegen von Zahlungsinformationen
  • Individuelle und kostenlose Gesprächstermine
  • Auch am PC einfach und ohne Download nutzbar
  • Nicht überzeugt? Der Testzeitraum endet automatisch. Keine Kündigung notwendig
WordPress Double Opt-in by Forge12