Tipps & Tricks | September 2, 2025

GPS Fahrzeug-Tracking: Mit diesen 10 Tipps spart Dein Betrieb Zeit, Geld und Nerven

GPS Fahrzeug Tracking mit Craftnote

Fahrzeuge sind im Handwerks-Alltag unverzichtbar, aber genau da gehen oft Zeit, Sprit und Übersicht verloren: durch aufwendige Fahrtenbücher, unnötige Umwege oder fehlenden Überblick. Mit GPS-Fahrzeug-Tracking schaffst Du Transparenz und Ordnung: Jede Fahrt wird klar dokumentiert. Aber was heißt das konkret im Alltag? In diesem Beitrag zeigen wir Dir 10 Praxistipps, wie Dein Betrieb damit Zeit spart, Kosten senkt und für mehr Ruhe bei der Arbeit sorgt.

Was ist GPS-Fahrzeug-Tracking?

Beim GPS-Fahrzeug-Tracking wird in jedem Firmenwagen ein kleiner Auto GPS Tracker eingebaut. Dieser zeichnet automatisch auf, wann und wo das Fahrzeug unterwegs ist, also sowohl die Routen als auch die Fahrzeiten. Die Daten landen direkt in einer Software. Bei Craftnote: in Deiner digitalen Baumappe.

Hier werden die Daten automatisch aufbereitet. Das Ergebnis: eine Live-Karte, auf der die aktuellen Fahrzeugstandorte angezeigt werden, sowie ein digitales Fahrtenbuch, in dem die gefahrenen Kilometer und Strecken dokumentiert werden. Fahrten lassen sich außerdem als dienstlich oder privat kennzeichnen.

10 Praxistipps, mit denen Fahrzeug-Tracking Dir Zeit, Geld und Nerven spart

GPS-Fahrzeug-Tracking liefert laufend Daten zu Deinen Fahrzeugen, und genau diese Daten machen den Unterschied im Alltag. Sie zeigen Dir, wie sich Abläufe beschleunigen lassen, wo Kosten entstehen und wie sich unnötiger Aufwand vermeiden lässt. Die folgenden 10 Tipps verdeutlichen, wie Dein Betrieb dadurch Zeit, Geld und Nerven spart.

Zeit sparen

Kein nerviges Fahrtenbuch von Hand führen

Händisches Schreiben kostet Dein Team jeden Tag Minuten, hochgerechnet viele Stunden im Monat. Mit Fahrzeug-Tracking wird das Fahrtenbuch automatisch geführt. Die Zeit fürs Nachtragen entfällt komplett.

Weniger Rückfragen

Die Live-Standorte der Fahrzeuge siehst Du direkt in der Live-Karte. Dadurch erübrigen sich ständige Anrufe oder Abstimmungen im Team, um herauszufinden, wer gerade wo unterwegs ist.

Spontane Aufträge in Sekunden disponieren

Wenn ein Auftrag kurzfristig reinkommt, geht ohne Überblick schnell Zeit verloren. Mit der Live-Karte siehst Du sofort, welches Fahrzeug am nächsten ist. So vergibst Du den Auftrag direkt, ohne Verzögerung. Deine Kunden erleben Dich als schnell und zuverlässig.

Geld sparen

Spritkosten senken durch weniger Leerfahrten

Leerfahrten kosten jeden Betrieb bares Geld. Mit GPS Fahrzeug-Tracking erkennst Du sofort, welches Fahrzeug am nächsten ist und vermeidest unnötige Wege. So sinken die Spritkosten, was Deinen Betrieb nebenbei auch nachhaltiger macht.

Klügere Routenplanung: weniger unnötige Kilometer

Ohne Überblick kommen leicht doppelte oder umständliche Fahrten zustande. Mit den erfassten Daten planst Du Routen effizienter und reduzierst unnötige Kilometer. Das schont den Geldbeutel und gleichzeitig die Umwelt.

Fahrzeuge gleichmäßiger nutzen: Wartungskosten reduzieren

Wer immer nur die gleichen Fahrzeuge losschickt, zahlt schneller für Verschleiß und Reparaturen. Mit GPS-Tracking siehst Du die Kilometerstände und verteilst die Einsätze besser. So senkst Du Wartungskosten und Deine Fahrzeuge halten länger.

Bonustipp für Dein Team: Günstiger privat unterwegs als mit der 1%-Regel

Im automatisch geführten Fahrtenbuch sind private Fahrten exakt nachvollziehbar. Für Dein Team kann das günstiger sein, als nach der pauschalen 1%-Regel zu versteuern. Denn so wird nur das versteuert, was wirklich privat gefahren wurde.

Nerven sparen

Aufträge ohne Telefonkette steuern

Statt ewig durchzutelefonieren, um Fahrer abzustimmen, reicht ein Blick in die Live-Karte. Du siehst sofort, wer wo ist, und kannst direkt einteilen. Das spart Diskussionen und macht die Einsatzplanung viel entspannter.

Weniger Diskussionen im Team

Wer fährt wann welches Fahrzeug; privat oder dienstlich? Genau hier entstehen oft Nachfragen und kleine Diskussionen im Alltag. Mit GPS-Tracking wird alles automatisch erfasst und sauber markiert. Dein Team hat klare Regeln, weniger Aufwand und keine Debatten mehr.

Offene Kommunikation & Transparenz gegenüber Kunden

Kunden fragen gern nach, ob und wann jemand wirklich vor Ort war. Mit den gespeicherten Fahrten hast Du eine klare Dokumentation. Das schafft Vertrauen, beendet Nachfragen – und sorgt für ein ruhigeres Miteinander.

Fazit: Mehr Überblick, weniger Aufwand

Mit GPS-Fahrzeug-Tracking hast Du immer im Blick, wo Deine Fahrzeuge sind, wie sie genutzt werden und welche Daten ins Fahrtenbuch gehören. Damit sparst Du Zeit, Geld und Nerven im Alltag.
Und das Beste: Bei Craftnote sind all diese Funktionen direkt in die App integriert. Kein Extra-Tool, kein Chaos. Einfach einsteigen, loslegen und sparen!