Tipps & Tricks | September 10, 2025
Weniger Sprit, mehr Gewinn: dank GPS Fahrzeug-Tracking
Im Handwerk drehen sich viele Kostenfaktoren um die Fahrzeuge, und das oft stärker, als man denkt. Jeder Umweg, jede Leerfahrt summiert sich am Monatsende zu spürbaren Beträgen. Mit GPS-Fahrzeug-Tracking behältst Du den Überblick, planst Touren effizienter und reduzierst unnötige Kilometer. Das spart bares Geld, macht Deine Abläufe schlanker und schont nebenbei sogar die Umwelt.
Inhalt:
Darum schlagen Spritkosten im Handwerk besonders zu Buche
Für Handwerksbetriebe gehören Fahrzeuge zum Alltag. Ohne sie läuft kein Projekt und kein Kundentermin. Doch genau deshalb schlagen die Spritkosten hier besonders ins Gewicht. Schon kleine Umwege oder zusätzliche Kilometer summieren sich schnell zu einer beachtlichen Summe am Monatsende.
Noch gravierender wird es bei Leerfahrten: Sie verbrauchen nicht nur unnötig Benzin oder Diesel, sondern kosten auch wertvolle Arbeitszeit und Nerven im Team. So wird aus einem unvermeidbaren Kostenfaktor leicht ein großer Posten, der die Marge spürbar schmälert.
Um diese versteckten Kosten endlich in den Griff zu bekommen, braucht es mehr Überblick. Genau hier setzt GPS‑Fahrzeug‑Tracking an.
Wie GPS-Fahrzeug-Tracking funktioniert
Das Prinzip ist simpel: In jedem Fahrzeug wird ein kleiner GPS‑Tracker angebracht. Dieser erfasst automatisch alle relevanten Daten zu Fahrten und überträgt sie direkt in die Craftnote App.
Dort werden die Informationen übersichtlich aufbereitet: als Live‑Karte, die zeigt, wo sich Deine Fahrzeuge gerade befinden, und als digitales Fahrtenbuch, in dem alle Strecken sauber dokumentiert sind. Diese Kombination bildet die Grundlage für bessere Planung, weniger Leerfahrten und volle Kontrolle über Deine Fahrzeugnutzung.
Sprit sparen mit GPS-Fahrzeug-Tracking: 3 konkrete Ansätze
Spritkosten lassen sich nicht komplett vermeiden, aber mit GPS‑Fahrzeug‑Tracking deutlich reduzieren. Hier sind drei konkrete Ansätze, die zur Kosteneinsparung beitragen.
Leerfahrten vermeiden
Leerfahrten entstehen oft, wenn Fahrzeuge erst zum Betriebshof zurückmüssen, um Infos zum nächsten Auftrag zu holen oder die weiteren Wege zu planen. Mit dem Überblick, den GPS‑Fahrzeug‑Tracking Dir bietet, kannst Du Aufträge direkt an die passenden Fahrzeuge vergeben. So sparst Du unnötige Strecken.
Klügere Routenplanung
Mit GPS‑Fahrzeug‑Tracking siehst Du jederzeit, wo sich Deine Fahrzeuge gerade befinden. So kannst Du Touren besser koordinieren und Aufträge an diejenigen vergeben, die ohnehin in der Nähe sind. Das reduziert unnötige Kilometer und sorgt für effizientere Abläufe.
Gleichmäßige Nutzung
Ungleich genutzte, überlastete Fahrzeuge verschleißen schneller und fallen eher aus. Dann müssen andere einspringen und Umwege fahren. Mit GPS‑Fahrzeug‑Tracking verteilst Du Fahrten gleichmäßiger, planst Wartungen besser und hältst alle Wagen fit. So sparst Du Reparaturen und vermeidest Mehrverbrauch durch schlecht gewartete Fahrzeuge.
Nebeneffekt Nachhaltigkeit: Umwelt schonen lohnt sich doppelt
Weniger gefahrene Kilometer bedeuten automatisch weniger Spritkosten und damit auch weniger CO₂‑Ausstoß. Das rechnet sich für Dein Portemonnaie genauso wie für die Umwelt.
Gleichzeitig sendest Du ein positives Signal: nach innen an Deine Mitarbeiter und nach außen an Deine Kunden. So zeigst Du, dass wirtschaftliches Handeln und Nachhaltigkeit im Alltag Hand in Hand gehen können.