Rechnungswesen & Finanzen, Rund ums Handwerk   |   Oktober 8, 2018

Worauf Handwerksbetriebe bei der Auswahl ihres Steuerberaters achten sollten. (Teil 2/2)

Experten Tipps für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit. 
Sie sollten einen Steuerfachmann mit Branchenkompetenz für das Handwerk beauftragen.

1. Welche Atmosphäre sollte beim Erstgespräch herrschen?

2. Wie lange sollte sich der Steuerberater im Erstgespräch für mein Anliegen Zeit nehmen

3. Wie soll ich reagieren, wenn der Steuerberater mit Fachbegriffen um sich wirft?

4. Ist es empfehlenswert Erstgespräche bei verschiedenen Kanzleien zu führen, um vergleichen zu können?

5. Inwiefern sollte der Steuerberater seine Kostenstruktur erläutern?

6. Welche Leistungen sollte ein Steuerberater für Handwerksbetriebe anbieten?

7. Wie wichtig ist die kurzfristige Erreichbarkeit des Steuerberaters?

8. Kennt sich der Steuerberater mit einigen Besonderheiten des Handwerks gut aus?

Beispiele:

Unser Fazit

Craftnote kostenlos ausprobieren

Du bist Dir unsicher, ob Craftnote zu Dir und Deinem Betrieb passt? Dann probiere unsere Handwerker-Software kostenlos aus.

  • Mit Deiner E-Mail-Adresse registrieren und Deine Firma einrichten
  • Den vollen Funktionsumfang für 30 Tage erleben. Die hinterlegten Daten bleiben Dir auch danach erhalten
  • Zum Testen musst Du noch keine Zahlungsmethode hinterlegen

Nicht überzeugt? Der Testzeitraum endet automatisch. Keine Kündigung notwendig

WordPress Double Opt-in by Forge12