Handwerk digital, Kunden gewinnen | April 4, 2025
Der Einstieg in Facebook Werbeanzeigen für Handwerker
Hier erfährst Du, wie der Facebook Werbeanzeigenmanager funktioniert und wie Du als Handwerker selbst Werbeanzeigen schalten kannst, um unterschiedlichste Ziele zu erreichen. Wir beantworten Dir alle wichtigen Fragen: Was ist der Werbeanzeigenmanager und wie bedienst Du ihn grundlegend? Warum sind Facebook Werbeanzeigen eine sinnvolle Alternative zu Zeitungsanzeigen? Außerdem erfährst Du, wie Du Deine Kampagnenziele definierst und eine passende Zielgruppe erstellst.
Hier lernst Du:
Warum eigentlich Werbung bei Social Media schalten?
Der Start in den Facebook Werbeanzeigen Manager
Ganz einfach und strukturiert Kampagnen anlegen
Die Definition der Zielgruppe, ein weiterer Schlüssel zum Erfolg
Die Gestaltung Deiner Werbeanzeige
Fazit: Mehr Reichweite und Erfolg durch gezielte Facebook-Werbung
Warum eigentlich Werbung bei Social Media schalten?
Zuallererst stellt sich die Frage, warum der Werbeanzeigenmanager für Handwerker überhaupt wichtig ist. Werbung auf Facebook zu schalten, kann in vielerlei Hinsicht für Handwerksbetriebe interessant sein. So können beispielsweise Kundendaten generiert, Produkte verkauft, Events promotet, auf neue Angebote aufmerksam gemacht oder auch neue Mitarbeiter gewonnen werden.
Als Betreiber einer Facebook-Seite muss einem klar sein, dass die organische Reichweite auf Facebook stark gesunken ist – oft sehen nur 5–10 % der Follower einen Deiner ausgespielten Beiträge. Selbst mit Hunderten oder Tausenden von Followern bleibt die tatsächliche Sichtbarkeit daher begrenzt. Deshalb gilt auch im SocialMedia-Umfeld der Grundsatz:
„Wer nicht wirbt, der stirbt!“
Was zunächst hart klingt, ist aber leider Realität. So machen aufwendig erstellte Beiträge und Angebote erst Sinn, wenn diese aktiv innerhalb des Facebook-Ökosystems beworben werden. Diese Werbeanzeigen können für Handwerksbetriebe ein effektiver Kanal sein, um bisherige Marketingmaßnahmen zu ergänzen oder teilweise sogar zu ersetzen.
Der Start in den Facebook Werbeanzeigen Manager
Um Werbung auf Facebook schalten zu können, muss zunächst der Facebook Werbeanzeigen Manager geöffnet werden, welchen man unter business.facebook.com erreichen kann. Dort werden Konten, die bereits mit dem herkömmlichen Facebook-Profil verknüpft sind, direkt angezeigt.
Solltest Du noch kein Firmenkonto bei Facebook haben, muss dieses zuerst erstellt werden. Anschließend kann das dazugehörige Werbekonto ausgewählt werden und der Werbeanzeigenmanager öffnet sich.
Ganz einfach und strukturiert Kampagnen anlegen
Nun geht es darum, sich Gedanken um seine Werbekampagne zu machen. Hier gilt es für den Handwerksbetrieb bereits zu wissen, welches Ziel die Kampagne verfolgt. Sobald Du die Anzeige benennst, folgt im nächsten Schritt die Auswahl des Kampagnenziels. Dieses sollte besonders sorgfältig ausgewählt werden, da weitere Maßnahmen sonst nicht zielführend sind. Auch das Ausgabenlimit, sprich das Budget der Kampagne, kann hier bereits definiert werden.
Die Definition der Zielgruppe, ein weiterer Schlüssel zum Erfolg
Beim Erstellen der Anzeigen ist es besonders wichtig, sich ausgiebig mit der Zielgruppe, ihren Interessen und der Demografie auseinanderzusetzen. Hier ist zudem der Ausschluss von ganzen Personengruppen aus der Zielgruppe möglich. Je genauer man bei der Auswahl und den Angaben arbeitet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, die gewünschten Personen zu erreichen. Häufig ist auch etwas Kreativität gefragt, um die passende Gruppe zu erreichen.
Letztlich sollte die Definition der Zielgruppe nicht zu groß, aber auch nicht zu klein erfolgen. Pauschale Angaben zur optimalen Größe der Zielgruppe können nicht gemacht werden, da die Größe anhängig von Produkt, Angebot und den Zielen der Werbekampagne ist.
Die Gestaltung Deiner Werbeanzeige
Die Gestaltung Deiner Werbeanzeige wird vor allem durch die visuellen Inhalte wie Bilder oder Videos beeinflusst. Diese müssen das jeweils passende Format enthalten. Außerdem sollte bei Bildern darauf geachtet werden, dass der Textanteil nicht über 20 % des Beitrages beträgt, sonst wird die Werbeanzeige von Facebook nicht ausgespielt. Zudem sollten Texte im Bild ausreichend groß dargestellt werden, um auch auf Smartphones gut lesbar zu sein.
Videos sollten mit Untertiteln versehen werden, da ein beträchtlicher Anteil der Nutzer die Inhalte ohne Ton konsumiert. Weiterhin sollten Videos so gestaltet werden, dass auf lange Intros verzichtet wird, da die ersten 1-2 Sekunden bereits darüber entscheiden, ob sich ein Nutzer länger mit dem Inhalt des Videos befasst.
Letztendlich sollte der Beschreibungstext der Werbeanzeige und der sogenannte „Call to Action“ zur Handlung passen und so die Nutzer animieren, zu reagieren.
🤫 Zusatztipp!
In den Beschreibungstexten der Werbeanzeigen sorgen Emojis im passenden Kontext häufig für eine höhere Interaktion. Die Plattform www.emojipedia.org bietet hier eine Vielzahl von passenden Emojis, die einfach kopiert und in die Beschreibungstexte der Werbeanzeigen eingefügt werden können.
Fazit: Mehr Reichweite und Erfolg durch gezielte Facebook-Werbung
Facebook-Werbeanzeigen bieten Handwerksbetrieben eine effektive Möglichkeit, gezielt potenzielle Kunden und neue Mitarbeiter zu erreichen. Da die organische Reichweite auf Social Media zunehmend eingeschränkt ist, wird bezahlte Werbung immer wichtiger, um sichtbar zu bleiben.
Mit dem Werbeanzeigenmanager kannst Du Deine Kampagnen individuell steuern, präzise Zielgruppen ansprechen und Dein Werbebudget effizient einsetzen. Entscheidend sind dabei klare Ziele, eine gut definierte Zielgruppe und ansprechende Werbeinhalte.
Wer diese Grundlagen beachtet, kann Facebook-Werbung als leistungsstarkes Marketinginstrument für seinen Handwerksbetrieb nutzen und langfristig von einer größeren Reichweite und neuen Geschäftsmöglichkeiten profitieren.